Header Image -

Roxy

by pd20 0 Comments
image_pdfimage_print

ROXY????

Irgendwie ist es hier in Kanada unter den Reisenden üblich, dem erworben Auto einen Namen zu geben. Der Vorbesitzer vor meinem Vorbesitzers hat die gute Kiste „Roxy“ getauft. Ich werde den Namen nicht ändern und einfach beibehalten.

Beginnen wir einmal von vorne.  Am Sonntag habe ich in diversen Facebook Work and Travel Gruppen gepostet, dass ich auf der Suche nach einem Auto in Montreal bin. Es dauerte nicht allzu lange und schon erhielt ich eine Nachricht von Christopher. Nach einigen Mails und näheren Details, habe ich mich dann am Dienstag mit ihm auf einem Walmart Parkplatz in der Nähe getroffen.  Anschauen, Probefahrt, Verhandlung und schon war Roxy „gekauft“.  Anschließend hab ich mich gleich um eine Versicherung gekümmert. Mein erstes Telefonat in Englisch:) 30 Minuten mit einer netten Dame Details ausgetauscht und ich hatte meine Versicherungsnummer, welche man wie in Deutschland zum Anmelden braucht.

Zum Thema Versicherung muss man sagen, dass es in der Provinz Quebec  viele Versicherungen gibt, dadurch ist der Beitrag auch echt gering (BTW: ~230€ für ein Jahr). In British Columbia (Vancouver…) gibt es nur eine staatliche Versicherung was man am Beitrag auch merkt.

Heute war es dann soweit, morgens mit Christopher getroffen, Vertrag unterschrieben, Geld gegeben, Kennzeichen abgeschraubt und ab ging es zur SSAQ [„Landratsamt“ ( Société de l´assurance automobile du Québec)]. Hier läuft das ein wenig anders. Zum einen muss sowohl Käufer als auch Verkäufer dort antanzen und man kann sagen für wie lange man sein Auto registrieren möchte (1 Monat, 2, 3……). Ich war so clever und hab es nur für einen Monate registriert:) Naja halb so wild. SSAQ gibt es ziemlich viele hier. Für die Registrierung wird lediglich Reisepass, Anschrift (Kanada/Deutschland), Führerschein und Geld benötigt. Außerdem wird man dort gefragt, wieviel man für das Auto „bezahlt“ hat, denn von diesem Betrag werden noch Steuern (glaub 10 %) eingefordert. Dann gab es auch schon das Kennzeichen. Leider kein PD20 geworden:(

Bin dann natürlich gleich mit dem Auto durch die Gegend gefahren. Braucht schon Gewöhnung hier mit dem Verkehr und den Regeln. Mal eine kleine Übersicht von Montreal:

  • viele Einbahnstraßen im Wohngebiet
  • übertrieben viele Stoppschilder
  • Ampeln sind immer auf der „anderen“ Straßenseite
  • Fußgänger haben quasi immer Vorrang, wen keine Ampel vorhanden ist
  • Straßen teils geteerte Feldwege (Schlaglöcher, Risse usw.)

Das ist Roxy:)

Ford Freestar Sport | 4,2l | 2004 | ~200000km | mehr Bilder |

DSC_0489

www.pdf24.org    Send article as PDF   

Leave a reply

Your email address will not be published.