two weeks
Heute vor zwei Wochen hab ich mein großes Abenteuer gestartet. Bis jetzt gefällt es mir sehr gut hier. Naja , außer Montreal und das nähere Umland habe ich auch noch nicht viel gesehen. Was habe ich die Tage, seit meinem letzten Beitrag so gemacht.
Montag bin ich in der Früh zur SAAQ ( „das Landratsamt“) gefahren. Grund dafür war, dass ich mein Auto damals nur für einen Monat registriert habe. Also hingefahren, der Dame mein Anliegen erläutert, dass ich meine Registrierung auf ein Jahr verlängern möchte, bezahlt und schon war die Sache erledigt. Anschließend bin ich dann zu Walmart gefahren und hab ein paar Lebensmittel eingekauft. Walmart ist echt krass, dort bekommt man echt alles, sei es Lebensmittel, Elektronik oder Kleidung. Alles was man braucht oder auch nicht:) Daheim angekommen habe ich mich dann mit VPN ( virtuelles privates Netzwerk) auseinander gesetzt. Warum das Ganze? Da es von Kanada aus, wegen rechtlicher Gründe nicht möglich ist deutsche Livestreams wie ARD, ZDF, Skygo oder Sport1 zu schauen. Und ich den TSV 1860 München am Montagabend gegen die Mannschaft aus der verbotenen Zone anschauen wollte. Musste ich mir via VPN helfen. Naja 60 hat ausnahmsweise mal verloren, aber passiert den Besten:) Nach dem Spiel hab ich mich das erste mal ernsthaft mit Arbeiten in Kanada auseinander gesetzt. Mein englischen Lebenslauf hatte ich in anderer Form von meiner Visum Vergabe noch, also nur noch bisschen Umschreiben und paar Sachen hinzufügen. Mein Ziel oder Plan ist es ja den Winter über in einem Skigebiet zu arbeiten. Da ich relativ spät dran bin für sowas und die meisten Jobfairs ( Jobmessen ) im Westen ( Banff, Jasper usw.) sind bzw. waren. Habe ich mich mal auf die „kleinen“ beschränkt und bevorzugt in der Provinz Ontario. Grund dafür ist, meine späte einreise und dass die Skigebiete in den Rocky Mountains ziemlich überlaufen und beliebt sind. Nach längerer Recherche habe ich dann ein paar Stellen gefunden, welche für mich Interessant sind. Die Skigebiete bei denen ich mich dann unter anderem als Snowmaker Operator oder Lift Operator beworben habe befinden sich in der nähe von Toronto genauer Blue Mountain. Auf Rückmeldung warte ich noch.
Zum Bewerben gibt es folgendes zu sagen: Es gibt zwar ein Anschreiben ( Cover of Letter), allerdings wollen das viele gar nicht. Es reicht, wenn man denen einfach den Lebenslauf schickt. Für meine Bewerbungen musste ich lediglich Online etwas ausfüllen, Lebenslauf hochladen und am Ende noch ein Text verfassen, warum ich der richtige für diesen Job sei.
Somit war der Montag auch gelaufen. Übrigens war Montag auch noch die „Election“, so wird hier die Wahl genannt. Die liberale Partei hat die konservative abgelöst. Eric meinte, dass die eine gute Sache sei.
Am Dienstagen habe ich erst einmal ausgeschlafen. Mittags habe ich mich mit Chris und seinen beiden Besuchern aus Deutschland zum Champions League schauen verabredet. Auf ein paar TVs lief das Bauern spiel und auf den anderen Barcelona. Anschließend bin ich dann zum Eishockey gegangen. Die Montreal Canadiens haben gegen die St. Louis Blues mit 3 zu 0 gewonnen und somit das siebte Spiel in Folge gewonnen. War echt eine coole Sache und nicht gerade günstige Sache, aber das war es mir Wert. Man gönnt sich ja sonst nichts. Die Stimmung gibt es hier irgendwie nur durch Aufruf vom Hallensprecher. Viel Show wird da einem geboten, der Kanadier benötigt schließlich Unterhaltung.
Mittwoch wurde mal wieder ausgeschlafen. Während ich dann mittags Nudeln mit Tomatensoße gekocht habe, lief Champions League Konferenz auf meinem Laptop (Skygo sei dank). Abends hab ich mich mit Chris und seinen zwei Besuchern bei Rotisserie Romados zum Essen verabredet. Rotisserie Romados ist ein Portugiesisches Restaurant. Es gibt lediglich Chicken mit Pommes und Salat, aber auch ziemlich gute Nachspeisen. Letzteres hab ich nicht probiert.
Das Chicken wird auf einem Holzkohlegrill zubereitet und hat einen ziemlich rauchigen Geschmack. Lecker wars aufjedenfall. Der Abend war echt entspannt und ging dann auch gegen 21 Uhr zu Ende. Nun hieß es Abschied nehmen, Chris und seine Begleiter starten morgen einen Roadtrip über Quebec, Ottawa, Toronto bis nach Chicago. Von dort aus fliegt Chris dann nach Vancouver. Wir bleiben aufjedenfall in Kontakt und vielleicht läuft man sich ja auch nochmal übern Weg. Der Heimweg war dann nochmal ne Katastrophe aus mir unerklärlichen Gründen streikte die U-Bahn noch. Mit den Durchsagen konnte ich auch nicht Anfangen, da jene ausschließlich auf Französisch waren. Nach 30 Minuten warten ging es dann auch weiter. Jetzt schreibe ich gerade noch meinen Beitrag fertig, schau mir noch Band of Brothers an und werde mich dann ins Land der Träume verabschieden. Morgen ist nämlich Matchday. Dortmund gegen Qäbälä . Anpfiff 11Uhr EST.